Zum Inhalt springen
Home » Leistungen

Unser Anliegen ist es, Menschen mit seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen das Wohnen in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen bzw. dieses zu erhalten. Dabei begegnen wir unseren Klienten stets auf Augenhöhe, respektvoll und mit annehmender Grundhaltung. Wir bieten Orientierung und Halt bei den Anforderungen des alltäglichen Lebens, versuchen gemeinsam Lösungen und Wege zu erarbeiten, um das Leben mit der Beeinträchtigung zu erleichtern und zu bereichern. Neben der individuellen Förderung hat die soziale Teilhabe und Vernetzung einen sehr hohen Stellenwert. Hierzu finden regelmäßig soziotherapeutisch begleitete Gruppenangebote statt.
Wir gehen auf die individuellen, alltäglichen Schwierigkeiten unserer Klienten ein und erarbeiten gemeinsam Ziele, Maßnahmen und Lösungsstrategien, um die bestmöglichen Integrationsmöglichkeiten zu finden und umzusetzen. Ihnen steht dabei ein multiprofessionelles Team mit umfangreichen Erfahrungen im sozialpsychiatrischen ambulanten Setting mit Rat und Tat zur Seite.

  • Einzelgespräche
  • Vermittlung von Kompetenzen und Hilfen im lebenspraktischen Bereich
  • Vermittlung von Kompetenzen und Hilfen zur Sicherung/ Erlangung der materiellen Existenz
  • Unterstützung und Einübung zur Erlangung der Selbstkompetenz
  • Beratung bei persönlichen Problemstellungen mit der Entwicklung von Lösungsstrategien
  • Beratung und Vermittlung bei Problemen am Arbeitsplatz und der beruflichen Rehabilitation
  • soziotherapeutische Gruppenangebote
  • Hilfestellung in der Interaktion mit dem sozialen Umfeld
  • Unterstützung und Selbstbefähigung im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • Vermittlung von Mahlzeitendiensten, hauswirtschaftlichen Diensten und häuslicher Krankenpflege
  • Unterstützung bei der Integration in Vereine, Gemeinden, Sozialzentren o.ä.
  • Hilfen bei der Umsetzung von persönlichen Wünschen und Zielen, u.a.
    – Angebote zum Auf- und Ausbau sozialer Kontakte 
    – Freizeitaktivitäten 
    – Unterstützung bei der Kommunikation mit Angehörigen
  • Vermittlung und Überleitung in weiterführende sozialpsychiatrische Angebote wie z.B. tagestrukturierende Maßnahmen, therapeutische Settings, Rehabilitations-, Freizeit- und Beratungsangebote